ADOBE® CONNECT™
MITTEILUNGEN
© 2012 Adobe Systems Incorporated und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Adobe, das Adobe-Logo und Adobe® Connect™ sind eingetragene Marken bzw. Marken von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.
Mitteilungen und Bestimmungen von Dritten, die für Software Dritter gelten, sind auf der Website von Adobe Systems Inc. zu finden und werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR TEILNEHMER
DIESE ADOBE® CONNECT™ NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR TEILNEHMER (IN DER JEWEILS GÜLTIGEN FASSUNG) (DER „VERTRAG“) WERDEN ZWISCHEN ADOBE SYSTEMS INCORPORATED UND IHREN TOCHTER- UND SCHWESTERORGANISATIONEN (GEMEINSAM ALS „ADOBE“ BEZEICHNET) UND „IHNEN“, DER PERSON, DIE AUF DEN ADOBE CONNECT DIENST UND DAMIT VERBUNDENE GEHOSTETE ANWENDUNGEN ZUGREIFT ODER DIESE NUTZT (GEMEINSAM ALS DER „DIENST“ BEZEICHNET), GESCHLOSSEN, UND NICHT ZWISCHEN IHNEN UND APPLE, INC.
DURCH INANSPRUCHNAHME DER DIENSTE (SIEHE UNTEN STEHENDE DEFINITION) BESTÄTIGEN SIE, (a) DASS DIE INANSPRUCHNAHME DES DIENSTS DURCH SIE ENGLISCHEM RECHT UNTERLIEGT, WENN SIE IHREN WOHNSITZ NICHT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, MEXIKO ODER KANADA HABEN, (b) DASS DIE INANSPRUCHNAHME DURCH SIE KALIFORNISCHEM RECHT UNTERLIEGT, WENN SIE IHREN WOHNSITZ IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, MEXIKO ODER KANADA HABEN, UND (c) DASS SIE SICH MIT DEN BESTIMMUNGEN IN BEZUG AUF DAS ANWENDBARE RECHT UND DEN GERICHTSSTAND WIE IN ZIFFER 15 FESTGELEGT (ANWENDBARES RECHT) EINVERSTANDEN ERKLÄREN.
SIE BESTÄTIGEN, DASS DIESER VERTRAG DIESELBE GÜLTIGKEIT BESITZT WIE EINE SCHRIFTLICHE, AUSGEHANDELTE UND VON IHNEN UNTERSCHRIEBENE VEREINBARUNG. DURCH DEN ZUGRIFF AUF DEN DIENST UND SEINE NUTZUNG ODER DAS HERUNTERLADEN DER MOBILANWENDUNG ERKENNEN SIE DIE BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS AN. ADOBE KANN TEILE DIESES VERTRAGS ODER DES DIENSTS JEDERZEIT ÄNDERN, HINZUFÜGEN ODER ENTFERNEN. FALLS EINE ZUKÜNFTIGE ÄNDERUNG FÜR SIE NICHT AKZEPTABEL IST, SOLLTEN SIE DIE WEITERE NUTZUNG DES DIENSTS UNTERLASSEN. MIT IHRER WEITEREN NUTZUNG DES DIENSTS NACH BEKANNTGABE EINER DERARTIGEN ÄNDERUNG ERKENNEN SIE DIESEN VERTRAG UND DIE ENTSPRECHENDE ÄNDERUNG AN.
DIE ZIFFERN 6, 7, 9 UND 10 GELTEN NUR DANN, WENN DIE KONFERENZ, AN DER SIE DURCH NUTZUNG DER MOBILANWENDUNG TEILNEHMEN, AUF SERVERN VON ADOBE GEHOSTET WIRD. FRAGEN SIE BITTE DEN KONFERENZVERANSTALTER, OB DIE KONFERENZ AUF SERVERN VON ADOBE GEHOSTET WIRD.
1. Definitionen.
„Add-In“ bezeichnet das Adobe Connect Add-In, das Ihnen von Adobe in Verbindung mit Ihrer Nutzung des Diensts bereitgestellt wird, sowie abgeänderte Versionen, Kopien, Upgrades, Updates und Ergänzungen dieses Plug-Ins, die Adobe Ihnen zu irgendeinem Zeitpunkt zur Verfügung stellt. Das Add-In ist ein Upgrade der Client-Software, das Ihnen automatisch bei Bedarf übermittelt wird, damit Sie bestimmte Funktionen des Diensts (wie z. B. Audio- oder Videoübertragung) nutzen können.
„Adobe“ bezeichnet Adobe Systems Incorporated, eine Gesellschaft nach dem Recht des Staates Delaware, 345 Park Avenue, San Jose, California 95110, USA, wenn Ziffer 15(a) dieses Vertrags Anwendung findet. Anderenfalls ist Adobe Systems Software Ireland Limited, 4‑6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, gemeint, eine Gesellschaft nach irischem Recht und Konzernunternehmen und Lizenznehmer der Adobe Systems Incorporated.
„Veranstalter“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die den Dienst nutzt, um Adobe® Connect™ Konferenzen, Seminare oder Webcasts zu veranstalten.
„Mobilanwendung“ bedeutet die Softwareanwendung Adobe® Connect™ für iOS®.
2. Lizenz für die Nutzung des Dienstes.
Vorbehaltlich der Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrags durch Sie gewährt Ihnen Adobe das nicht ausschließliche, nicht übertragbare und widerrufliche Recht, auf den Dienst zuzugreifen und diesen zu nutzen. Unbeschadet des Vorangehenden dürfen Sie nur dann auf den Dienst zugreifen und diesen nutzen, wenn Sie von einem Veranstalter zugelassen wurden. Adobe behält sich das Recht vor, den Dienst jederzeit ganz oder teilweise ohne vorherige Ankündigung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
3. Nutzungslizenz für Add-In und Mobilanwendung.
Vorbehaltlich der Bedingungen dieses Vertrags gewährt Ihnen Adobe eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare und widerrufliche Lizenz für die Installation und Verwendung (a) des Add-Ins ausschließlich in Verbindung mit dem Dienst und (b) der Mobilanwendung ausschließlich zur Verwendung des Diensts auf einem iPhone® oder iPod touch ® oder iPad®, das Sie besitzen oder kontrollieren, und wie in den Nutzungsregeln in den App Store-Nutzungsbedingungen von Apple, Inc. festgelegt.
4. Lizenzbeschränkungen.
4.1 Keine Bearbeitung, keine Rückentwicklung. Sie dürfen das Add-In oder die Mobilanwendung nicht modifizieren, portieren, anpassen oder übersetzen. Sie sind nicht berechtigt, das Add-In oder die Mobilanwendung zurückzuentwickeln, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder auf andere Weise zu versuchen, den Quellcode zu ermitteln.
4.2 Kein Zugriff bzw. keine Nutzung zwecks Weiterverkauf. Sie sind nicht berechtigt, den Zugriff auf den Dienst, das Add-In oder die Mobilanwendung oder deren Nutzung zu verkaufen, weiterzuverkaufen, zu verleihen, zu verleasen oder zu vermieten oder jedwede Rechte zur Nutzung der Dienste, des Add-Ins oder der Mobilanwendung bzw. zum Zugriff auf diese (einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Nutzung auf Abonnement-, Mitgliedschafts-, Verwendungszahlungs-, Teilnehmerbetriebs-, Computer-Dienstleistungsbetriebs- oder Servicebürobasis) anderweitig zu übertragen. Sie sind nicht berechtigt, den Dienst, das Add-In oder die Mobilanwendung mit anderen Diensten, Angeboten oder Lösungen zum Verkauf, zum Weiterverkauf, zur Vermietung oder zum Verleihen an Dritte zu bündeln oder zu integrieren.
4.3 Sonstige Nutzungsverbote. Sie sind nicht berechtigt, den Dienst, die Mobilanwendung oder das Add-In einschließlich aller dazugehörigen Anwendungen auf Abonnement-, Mitgliedschafts- oder Verwendungszahlungsbasis oder anderweitig zu hosten, (a) einem Dritten die Nutzung des Diensts zur Erstellung von Inhalten zu erlauben oder (b) Konferenzen oder Online-Konferenzdienste für Dritte durchzuführen. Sie sind nicht berechtigt, den Dienst zur böswilligen Einfügung von Tonfrequenzwählsystem-Befehlen zu verwenden.
5. Eigentumsrecht am Dienst, am Add-In und an den Marken.
Sie erkennen an, dass Adobe und ihre Lizenzgeber alle Rechte, Rechtstitel und Ansprüche an Folgendem besitzen: (a) dem Dienst, (b) dem Add-In und der Mobilanwendung, (c) sonstiger Adobe Software und (d) allen Grafiken, Logos, Dienstleistungsmarken und Handelsnamen, einschließlich Drittnamen, Produktnamen und Markennamen, die mit dem Dienst verbunden sind (im Folgenden die „Marken“). Unbeschadet des Vorangehenden besitzen der Veranstalter und dessen Lizenzgeber sämtliche Rechte, Rechtstitel und Ansprüche an den Grafiken, Logos, Dienstleistungsmarken und Handelsnamen, die vom Veranstalter im Zusammenhang mit dem Dienst verwendet werden.
6. Inhalte.
6.1 Ihre Inhalte. „Inhalt“ bezeichnet sämtliche Daten, Texte, Bilder und sonstigen Informationen oder Materialien, die in Verbindung mit der Nutzung des Diensts durch Sie oder in Ihrem Auftrag hochgeladen werden. Sie können bei Nutzung des Diensts Inhalte zum Dienst hochladen. Inhalte werden von Adobe weder geprüft noch genehmigt oder als Eigentum beansprucht. Sie behalten sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche in Bezug auf die Inhalte bzw. an den Inhalten. Dieser Inhalt kann auf Wunsch des Veranstalters auf Servern von Adobe gespeichert werden, soweit dies für Adobe zur Bereitstellung des Diensts notwendig ist und in Einklang mit den zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Speicherungsrichtlinien von Adobe geschieht.
6.2 Ihre Erklärungen und Gewährleistungen in Bezug auf die Inhalte. Sie erklären und gewährleisten, dass Sie (a) der Eigentümer, Lizenzgeber oder bevollmächtigte Benutzer sämtlicher Inhalte sind und (b) keinen Inhalt hochladen, aufzeichnen, veröffentlichen, posten, verknüpfen oder anderweitig übertragen oder verteilen, der (i) Gewalt oder illegale Aktivitäten unterstützt, fördert, dazu anstiftet, instruiert oder anderweitig befürwortet, (ii) gegen Urheberrechte, Patente, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen, Geschäftsgeheimnisse oder sonstige Rechte am geistigen Eigentum eines Dritten oder von Adobe oder gegen Öffentlichkeits- und Persönlichkeitsrechte jedweder Partei verstößt oder solche Rechte verletzt, (iii) versucht, andere über Ihre Identität und die Herkunft einer Mitteilung oder anderen Kommunikation zu täuschen oder Sie für eine andere natürliche oder juristische Person ausgibt bzw. Ihre Verbindung zu einer anderen natürlichen oder juristischen Person unrichtig darstellt oder auf andere Art und Weise erheblich falsche, irreführende oder ungenaue Angaben macht, (iv) unangemessene, belästigende, beleidigende, gotteslästerliche, diffamierende, verleumderische, bedrohliche, obszöne, unanständige, vulgäre, pornografische oder anderweitig anstößige oder ungesetzliche Inhalte oder Aktivitäten fördert, bewirbt oder umfasst, (v) für Minderjährige schädlich ist, (vi) Viren, trojanische Pferde, Würmer, Zeitbomben oder ähnliche Software, Daten oder Programme enthält, die Systeme, Daten, personenbezogene Informationen oder das Eigentum anderer schädigen, erheblich stören, heimlich abfangen oder enteignen können, oder (vii) gegen Gesetze, Gesetzesbestimmungen, Verordnungen oder Vorschriften verstößt (insbesondere Gesetze und Verordnungen zu Exportkontrolle, unlauterem Wettbewerb, Anti-Diskriminierung und unrichtiger Werbung).
6.3 Adobes Zugriff auf Inhalte. Sie erkennen an, dass der Dienst automatisiert ist (der Inhalt wird z. B. mit Hilfe von Softwarefunktionen hochgeladen und übermittelt) und dass die Mitarbeiter von Adobe weder auf den Inhalt zugreifen, noch diesen ansehen oder anhören, außer soweit dies zur Erbringung des Diensts erforderlich ist, insbesondere für Folgendes: (a) falls dies bei einem Ausfall des Diensts zur Wiederherstellung des entsprechenden Inhalts erforderlich ist, (b) um einen Fehler im Zusammenhang mit dem Dienst zu finden und zu beheben oder (c) wenn es von Adobe in gutem Glauben für notwendig oder ratsam erachtet wird, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder einem Gericht Folge zu leisten.
7. Behauptete Urheberrechtsverletzung.
7.1 Rechte an geistigem Eigentum. Adobe erkennt die Rechte Dritter an geistigem Eigentum an und erwartet das auch von den Benutzern. Adobe reagiert auf eindeutige Mitteilungen über Urheberrechtsverletzungen gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz DMCA (Titel 17, Kodifizierung der US-amerikanischen Bundesgesetze, Abschnitt 512(c)(2)). Zu den möglichen Reaktionen auf derartige Mitteilungen zählen die Entfernung oder Deaktivierung des Zugangs zum Inhalt, der angeblich gegen das Urheberrecht verstößt, die Kündigung der Konten von Wiederholungstätern und/oder der Versuch, den Benutzer, der den besagten Inhalt veröffentlicht hat, in gutem Glauben zu kontaktieren, damit dieser gegebenenfalls eine Gegennotifikation einreichen kann.
7.2 Benachrichtigung. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Arbeit auf eine Art und Weise benutzt oder kopiert wurde, die eine Verletzung des Urheberrechts darstellt, und diese Verletzung auf dem Dienst, auf mit diesem Dienst verknüpften Websites oder in Verbindung mit dem Dienst gehostet wird, benachrichtigen Sie bitte den Urheberrechtsbeauftragen von Adobe (siehe unten stehende Kontaktinformationen) gemäß dem DMCA schriftlich durch normale Post oder per Fax (nicht per E-Mail oder Telefon) über die vermeintliche Urheberrechtsverletzung. In der Benachrichtigung muss Folgendes enthalten sein:
(a) eine physische oder elektronische Unterschrift des Eigentümers des angeblich verletzten Urheberrechts oder einer Person, die berechtigt ist, im Auftrag eines derartigen Eigentümers zu handeln;
(b) eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten und Ihrer Meinung nach verletzten Werks bzw. der Werke und eine Beschreibung der Inhalte in diesem Werk oder diesen Werken, die angeblich eine Verletzung darstellen und die nach Ihrem Wunsch gelöscht werden sollen bzw. auf die der Zugriff gesperrt werden soll;
(c) eine Beschreibung, wo sich die Inhalte auf dem Dienst befinden, die Ihrer Meinung nach eine Verletzung darstellen;
(d) ausreichende Informationen, die es Adobe ermöglichen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzten, wie z. B. Ihre Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
(e) eine Erklärung von Ihnen, dass Sie nach gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Verwendung der in Ihrer Mitteilung dargestellten Inhalte auf die beanstandete Art und Weise vom Eigentümer des Urheberrechts, von seinem Vertreter oder von Gesetzes wegen nicht zugelassen wurde;
(f) eine Erklärung von Ihnen, dass die Informationen in Ihrer Mitteilung richtig sind und Sie im Bewusstsein der möglichen strafrechtlichen Konsequenzen einer falschen Mitteilung bestätigen, dass Sie der Eigentümer des Urheberrechts bzw. berechtigt sind, im Auftrag des Eigentümers des Urheberrechts zu handeln.
Bevor Sie eine derartige Mitteilung einreichen, überlegen Sie genau, ob die Verwendung des besagten urheberrechtlich geschützten Inhalts unter die Rechtsdoktrin der freien Benutzung fallen könnte, da Sie unter Umständen die Kosten und Anwaltsgebühren tragen müssen, wenn Sie einen Antrag auf Löschung des Inhalts stellen und die Verwendung nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Verwendung Ihres urheberrechtlich geschützten Materials einen Verstoß darstellt, wenden Sie sich an einen Anwalt. Sie können zusätzlich auch öffentlich zugängliches Referenzmaterial wie z. B. unter www.chillingeffects.org lesen.
7.3 Gegennotifikation. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Inhalt von Adobe infolge einer unsachgemäßen Benachrichtigung über eine Urheberrechtsverletzung deaktiviert oder entfernt wurde, benachrichtigen Sie den Urheberrechtsbeauftragen von Adobe (siehe untenstehende Kontaktinformationen) schriftlich durch normale Post oder per Fax (nicht per E-Mail oder Telefon) gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz DMCA. In der Benachrichtigung muss Folgendes enthalten sein:
(a) eine physische oder elektronische Unterschrift des Beziehers;
(b) Identifizierung des Materials, das vom Dienst entfernt wurde, und Angabe des Speicherorts des Diensts, auf dem sich das Material vor der Entfernung befand;
(c) eine Erklärung im Bewusstsein der möglichen strafrechtlichen Konsequenzen einer falschen Mitteilung, dass Sie in gutem Glauben der Ansicht sind, dass das Material infolge eines Irrtums oder einer Fehlidentifizierung des zu entfernenden oder deaktivierenden Materials entfernt oder deaktiviert wurde;
(d) ausreichende Informationen, die es Adobe ermöglichen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzten, wie z. B. Ihre Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; und
(e) eine Erklärung, dass Sie sich mit der Zuständigkeit des für den Gerichtsbezirk, in dem Sie wohnen, zuständigen Bundesbezirksgerichts (oder des Bezirks Santa Clara, Kalifornien, wenn Sie außerhalb der Vereinigte Staaten ansässig sind) einverstanden erklären und dass Sie die Zustellung von der Person, die die Mitteilung gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz DMCA, Ziffer (c)(1)(C), eingereicht hat, oder von deren Vertreter annehmen.
Bevor Sie eine derartige Gegennotifikation einreichen, überlegen Sie genau, ob die Verwendung des besagten urheberrechtlich geschützten Materials gegen das Urheberrecht verstößt, da Sie unter Umständen die Kosten und Anwaltsgebühren tragen müssen, wenn ein Gericht entscheidet, dass in Ihrer Gegennotifikation fälschlicherweise behauptet wird, dass das Material irrtümlicherweise entfernt wurde. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Verwendung des besagten Materials einen Verstoß darstellt, wenden Sie sich an einen Anwalt. Sie können zusätzlich auch öffentlich zugängliches Referenzmaterial wie z. B. unter www.chillingeffects.org lesen.
7.4 Adobes Urheberrechtsbeauftragter für Benachrichtigungen über Urheberrechtsverletzungen ist folgendermaßen zu erreichen:
Per
Post:
Copyright Agent
Adobe Systems Incorporated
601 Townsend Street,
San Francisco, CA 94103
USA
Per Fax:
+1 (415) 723‑7869
Per E-Mail: copyright@adobe.com
Per Telefon: (408) 536‑4030
Wenn der Urheberrechtsbeauftragte per Telefon oder E-Mail informiert wird, dass ein Inhalt gegen das Urheberrecht verstößt, entfernt er diesen Inhalt nicht vom Dienst, da eine gültige Mitteilung gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz DMCA vom Inhaber des Urheberrechts oder von seinem bevollmächtigten Vertreter im Bewusstsein der möglichen strafrechtlichen Konsequenzen einer falschen Mitteilung unterzeichnet werden muss. Übermitteln Sie derartige Mitteilungen nur per Fax oder mit normaler Post wie in dieser Ziffer beschrieben. Wenden Sie sich nur dann an den Urheberrechtsbeauftragten, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Arbeit auf eine Art und Weise benutzt oder kopiert wurde, die das Urheberrecht verletzt, und dass eine derartige Verletzung auf dem Dienst oder auf mit dem Dienst verknüpften Websites oder in Verbindung mit den Diensten erfolgt. Alle sonstigen Anfragen an den Urheberrechtsbeauftragten bleiben unbeantwortet.
8. Links.
Adobe kann Ihnen aus Gründen der Zweckmäßigkeit im Rahmen des Diensts Links zu anderen Websites oder Ressourcen zur Verfügung stellen. Dabei ist Adobe jedoch nicht für die Inhalte, Produkte oder Leistungen von externen Seiten verantwortlich. Eine derartige Verknüpfung bedeutet nicht, dass Adobe dem Inhalt dieser externen Seiten zustimmt. Sie besuchen diese externen Seiten ausschließlich auf eigenes Risiko.
9. Verhalten.
9.1 Nutzungsbeschränkungen. Im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff auf den Dienst und seiner Nutzung verpflichten Sie sich:
(a) keine Viren, Würmer, trojanischen Pferde oder sonstigen Schadcodes oder vergleichbaren Dateien einzuführen, die den Betrieb eines Computers, das Eigentum oder die Informationen von Dritten schädigen können;
(b) keine unverhältnismäßig große Menge an Prozessorzeit, Bandbreite, Speicherplatz oder sonstigen System- und Netzwerkressourcen in Anspruch zu nehmen;
(c) den Dienst nicht auf eine Art und Weise zu nutzen, die den Adobe-Server oder die mit einem Adobe-Server verbundenen Netzwerke beschädigt, unbrauchbar macht, überlastet oder beeinträchtigt oder die Nutzung des Diensts durch eine andere Partei und deren ungestörten Besitz behindert;
(d) nicht zu versuchen, sich durch Hacker-Versuche, Kennwortsuche oder auf andere Art und Weise unerlaubten Zugang zu Leistungen, Materialien, anderen Konten, Computersystemen oder Netzwerken zu verschaffen, die mit einem Adobe-Server oder dem Dienst in Verbindung stehen;
(e) sich keine Materialien oder Informationen auf eine Weise zu verschaffen, die nicht gewollt vom Dienst zur Verfügung gestellt wurden, oder dies zu versuchen;
(f) keine systematische Auswertung von Daten oder Datenfeldern, insbesondere E-Mail-Adressen, vorzunehmen;
(g) personenbezogene Daten, einschließlich E-Mail-Adressen, oder andere private Informationen über einen Dritten nicht ohne ausdrückliche Zustimmung dieses Dritten offenzulegen, zu erfassen oder anderweitig zu sammeln;
(h) keine unerwünschten Werbe-E-Mails, Umfragen, Wettbewerbe, Pyramidenspiele, Kettenbriefe oder anderen unaufgeforderten E-Mails oder Massensendungen zu versenden;
(i) andere nicht zu betrügen, beleidigen, beschimpfen, belästigen, verfolgen, bedrohen und nicht anderweitig gegen die gesetzlichen Rechte anderer (wie z. B. Persönlichkeits- und Öffentlichkeitsrechte) zu verstoßen;
(j) urheberrechtliche Angaben wie z. B. Hinweise auf den Autor, gesetzliche oder andere angemessene Mitteilungen, geschützte Bezeichnungen, Ursprungshinweise, Softwarequellen oder sonstige Materialien in einer hochgeladenen Datei nicht zu verfälschen oder zu löschen;
(k) Dateien, die Bilder, Fotos, Software oder andere Materialien enthalten, die durch die Gesetze zum geistigen Eigentum, z. B. Urheberrechtsgesetze oder Markenrecht (oder durch Persönlichkeits- oder Öffentlichkeitsrechte) geschützt sind, nicht hochzuladen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, es sei denn, dass die dazugehörigen Rechte Ihr Eigentum sind oder unter Ihrer Kontrolle stehen oder Sie alle erforderlichen Zustimmungen dafür eingeholt haben; oder
(l) den Dienst nicht zu nutzen, wenn Sie jünger als 13 Jahre sind.
9.2 Aussetzung. Sie bestätigen und erklären sich damit einverstanden, dass Sie durch Zugriff auf die Dienste oder deren Inanspruchnahme Materialien anderer ausgesetzt sein können, die unter Umständen anstößig, unanständig oder anderweitig anrüchig sind. Sie können Verstöße gegen diesen Vertrag dem Kundendienst von Adobe melden.
10. Untersuchungen.
Die Netzwerkaktivitäten in Verbindung mit dem Dienst werden von Adobe im Allgemeinen nicht überwacht. Falls ein Verdacht besteht, dass Sie gegen Ziffer 6.2 (Ihre Erklärungen und Gewährleistungen in Bezug auf die Inhalte), Ziffer 9.1 (Nutzungsbeschränkungen) oder eine andere Bestimmung dieses Vertrags verstoßen haben, behält sich Adobe das Recht vor, diese Verstöße zu untersuchen. Adobe kann nach eigenem Ermessen Ihre Nutzung des Diensts unterbinden oder den Inhalt ganz oder teilweise ohne vorherige Mitteilung ändern, modifizieren oder löschen. Wenn Adobe durch eine derartige Untersuchung zu der Ansicht gelangt, dass eine strafbare Handlung begangen wurde, behält sich Adobe das Recht vor, die Angelegenheit einer zuständigen Strafverfolgungsbehörde zu übergeben und mit dieser zusammenzuarbeiten. Außer soweit dies durch geltendes Recht untersagt wird, ist Adobe berechtigt, Adobe vorliegende Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Diensts der Polizei oder anderen staatlichen Behörden zu übergeben, sofern Adobe dies nach eigenem Ermessen für notwendig oder angemessen hält.
Sie verpflichten sich, Adobe von allen Verbindlichkeiten und Kosten, einschließlich Kosten der Rechtsverteidigung in angemessener Höhe, die mit Ihrem Inhalt oder mit der Nutzung des Diensts durch Sie in Zusammenhang stehen, einschließlich einer Nutzung, die gegen diesen Vertrag verstößt, freizustellen.
11. Datenschutz.
11.1 Ihre Informationen. Die Datenschutzmaßnahmen des Veranstalters werden auf Ihre Informationen angewendet, die durch den Dienst erfasst und verwendet werden. Die Beziehung besteht im Zusammenhang mit derartigen Informationen zwischen Ihnen und dem Veranstalter und nicht Adobe. Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung Ihrer Informationen durch den Veranstalter finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Veranstalters. Der Veranstalter kann nach eigenem Ermessen SSL-Sicherheit in Verbindung mit dem Dienst verwenden.
11.2 Datenschutzrichtlinie von Adobe. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Adobe sind auf der Website von Adobe Systems Inc. zu finden und werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
11.3 Mitteilung bezüglich Aufzeichnung und Datenschutz. DER DIENST KANN ES DEM VERANSTALTER ERMÖGLICHEN, KONFERENZEN AUFZUZEICHNEN UND INFORMATIONEN, DIE ES ERLAUBEN, IHRE IDENTITÄT FESTZUSTELLEN, WIE Z. B. IHREN NAMEN, ZU ERFASSEN UND ZU NUTZEN. GEGEBENENFALLS SEHEN EINSCHLÄGIGE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN VOR, (a) DASS SIE VOR DER AUFZEICHNUNG VON KOMMUNIKATION IHRE ZUSTIMMUNG GEBEN MÜSSEN UND (b) DASS DIE ERFASSUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BESONDEREN BESCHRÄNKUNGEN UNTERLIEGEN.
11.4 Mitteilungen von Adobe. Adobe kann Ihnen dienstbezogene E-Mail-Mitteilungen über die Funktionalität oder Lieferung des Diensts übermitteln.
12. GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS.
12.1 DER DIENST, DIE MOBILANWENDUNG UND DAS ADD-IN WERDEN „OHNE MÄNGELGEWÄHR“ UND „AUF VERFÜGBARKEITSBASIS“ „MIT ALLEN FEHLERN“ UND OHNE GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. ADOBE, IHRE KONZERNUNTERNEHMEN, VERTRAGSPARTNER, DIENSTANBIETER, MITARBEITER, VERTRETER, LIZENZGEBER UND APPLE SOWIE ALLE ANDEREN PARTEIEN, DIE AN DER AUSARBEITUNG, HERSTELLUNG ODER LIEFERUNG DES DIENSTS, DER MOBILANWENDUNG UND DES ADD-INS BETEILIGT SIND, SCHLIESSEN IN DEM GESETZLICH GRÖSSTMÖGLICH ZULÄSSIGEN UMFANG JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE, STILLSCHWEIGENDE ODER GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG UND ZUSICHERUNG AUS, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF HANDELSÜBLICHKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, GENAUIGKEIT, SYSTEMINTEGRATION ODER KOMPATIBILITÄT, FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG, ORDNUNGSGEMÄSSE SORGFALT, UNGESTÖRTEN BESITZ UND NICHTVERLETZUNG. UNBESCHADET DES VORANGEHENDEN WIRD VON ADOBE NICHT GARANTIERT ODER GEWÄHRLEISTET, DASS DER DIENST ANDAUERND, SICHER, ZUVERLÄSSIG, ZUGÄNGLICH, UNUNTERBROCHEN ODER FEHLERFREI BEREITGESTELLT WIRD ODER DASS DIE SERVER UND SOFTWARE VON ADOBE FREI VON VIREN ODER ANDEREN SCHADKOMPONENTEN SIND ODER DASS DIE SICHERHEITSVERFAHREN UND -MECHANISMEN VON ADOBE DEN VERLUST ODER DIE ÄNDERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN BZW. DEN UNBEFUGTEN ZUGRIFF AUF PERSONENBEZOGENE DATEN DURCH DRITTE VERHINDERN.
12.2 NACH GELTENDEM RECHT DÜRFEN IN EINIGEN FÄLLEN STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN, DAHER GILT DIE OBEN GENANNTE AUSSCHLUSSKLAUSEL EVENTUELL NICHT FÜR SIE. DIESE GARANTIE GEWÄHRT IHNEN SPEZIELLE UND ÖRTLICH BEDINGTE RECHTE.
13. Haftungsbeschränkung.
13.1 WEDER ADOBE NOCH IHRE LIEFERANTEN HAFTEN IHNEN ODER DRITTEN GEGENÜBER FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN BZW. SCHADENSABDECKUNGEN ODER VERSCHÄRFTEN SCHADENERSATZ (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN INFOLGE DER UNMÖGLICHKEIT, AUF DEN DIENST ODER AUF DATEN ZUZUGREIFEN, GEWINNAUSFÄLLE, GESCHÄFTSAUSFÄLLE, BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN UND ÄHNLICHES), DIE DURCH DIE VERWENDUNG BZW. DIE UNMÖGLICHKEIT, DEN DIENST ODER EINE ANWENDUNG ZU VERWENDEN, ENTSTEHEN. IN KEINEM FALL HAFTEN ADOBE UND IHRE LIEFERANTEN AUF GRUNDLAGE JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNGSTHEORIE EINSCHLIESSLICH GESETZEN, VERTRAGSBRUCH, GARANTIEVERLETZUNG UND RECHTSWIDRIGER HANDLUNGEN (WIE FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG USW., SELBST WENN ADOBE ODER IHREN VERTRETERN DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN MITGETEILT WURDE UND WENN EINE HIERIN ENTHALTENE ABHILFE DEN ERFORDERLICHEN ZWECK NICHT ERFÜLLT.
13.2 DIE GESAMTE HAFTUNG VON ADOBE IHNEN GEGENÜBER FÜR SCHÄDEN AUS WELCHEM GRUND AUCH IMMER BESCHRÄNKT SICH AUF EINEN US-DOLLAR ($ 1). SIE ERKLÄREN SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS SÄMTLICHE FORDERUNGEN BZW. ANSPRÜCHE, DIE SICH AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES DIENSTS ODER EINER ANWENDUNG ERGEBEN, UNGEACHTET ETWAIGER ANDERS LAUTENDER GESETZE ODER GESETZESBESTIMMUNGEN INNERHALB VON EINEM (1) JAHR AB ENTSTEHUNG EINER DERARTIGEN FORDERUNG ODER EINES DERARTIGEN ANSPRUCHS GELTEND GEMACHT WERDEN MÜSSEN ODER ANDERENFALLS FÜR IMMER VERFALLEN. DIE LIEFERANTEN VON ADOBE HAFTEN IHNEN GEGENÜBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN.
13.3 DIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN GEMÄSS DIESER ZIFFER GELTEN FÜR DIE OBEN AUFGEFÜHRTEN GARANTIEN UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE SOWIE FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE DIESES VERTRAGS. JE NACH GELTENDEM RECHT WIRD DIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG BZW. DER HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR ZUFÄLLIG ENTSTANDENE ODER FOLGESCHÄDEN NICHT IMMER ANERKANNT, SODASS DIE OBEN GENANNTE BESCHRÄNKUNG BZW. DER OBEN GENANNTE AUSSCHLUSS NICHT FÜR SIE GÜLTIG SEIN MUSS, UND EVENTUELL STEHEN IHNEN JE NACH STANDORT ANDERE GELTENDE RECHTE ZU. Nicht beschränkt wird im Rahmen dieses Vertrags die Haftung von Adobe im Falle von Tod oder Personenschäden, wenn dies auf grobe Fahrlässigkeit seitens Adobe zurückzuführen ist.
14. Fortbestehen.
Die Ziffern 1, 5 - 19 und 21 bleiben auch nach einer Kündigung oder während einer zeitweiligen Aussetzung dieses Vertrags wirksam.
15. Geltendes Recht.
Mit Ihrem Zugriff auf den Dienst und dessen Nutzung vereinbaren Sie und Adobe, dass alle Angelegenheiten, die sich auf diesen Vertrag und Ihren Zugriff auf den Dienst bzw. dessen Nutzung beziehen, auf dem jeweils geltenden materiellen Recht der folgenden Länder beruhen und diesem unterliegen: (a) des US-Bundesstaates Kalifornien, wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada oder Mexiko haben, oder (b) Englands, wenn Sie in einem anderen Land als den in Ziffer 15(a) genannten Ländern wohnhaft sind. Nicht ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, sind die jeweils zuständigen Gerichte des Bezirks Santa Clara, Kalifornien, bei Anwendbarkeit kalifornischen Rechts, und die zuständigen Gerichte in London, England, bei Anwendbarkeit englischen Rechts. Dieser Vertrag unterliegt weder den Kollisionsnormen jedweder Rechtsordnung noch dem UCITA (Uniform Computer Information Transaction Act, US-Gesetz zur Neuregelung des Vertragsrechts für Software) oder dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf, deren Anwendung hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird.
16. Sprache.
Es ist der ausdrückliche Wunsch der Parteien, dass der Vertrag sowie alle zugehörigen Dokumente in englischer Sprache abgefasst werden und dass ausschließlich die englische Fassung dieses Vertrags zur Auslegung und Durchsetzung des Vertrags maßgebend ist.
17. Gesetze über Exportkontrolle.
Sie bestätigen, dass der Dienst, die Mobilanwendung und das Add-In den Ausfuhr- und Sanktionsbestimmungen der USA (einschließlich Ausfuhrbestimmungen) („Exportkontrolle“) unterliegen und Sie die Ausfuhrbestimmungen einhalten. Die direkte oder indirekte Ausfuhr oder Wiederausfuhr des Add-Ins bzw. die Verwendung des Diensts im Zusammenhang mit Nachstehendem ist Ihnen untersagt: (a) in ein Land, das Ausfuhrbeschränkungen der USA unterliegt (u. a. Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien), (b) an einen Endbenutzer, von dem Sie wissen oder begründeterweise annehmen, dass er diese zur Planung, Entwicklung oder Herstellung von Kern-, chemischen oder biologischen Waffen oder Raketensystemen, Trägerraketensystemen und Raketensonden oder unbemannten Luftfahrzeugsystemen verwenden wird, oder (c) an einen Endbenutzer, dem von einer Bundesbehörde der USA die Teilnahme an US-Exportgeschäften untersagt wurde. Sie sind des Weiteren verpflichtet, in Ihrer Rechtsordnung geltende Gesetze zu befolgen, die sich auf Ihr Recht zur Einfuhr, Ausfuhr oder Verwendung des Diensts oder des Add-Ins auswirken können. Wenn Adobe von einem Verstoß Kenntnis hat, darf Adobe unter Umständen keine Unterstützungsdienste für den Dienst, die Mobilanwendung oder das Add-In erbringen.
18. Produkthaftung.
Wie von Adobe und Apple, Inc. vereinbart, haftet Adobe für alle Forderungen durch Sie oder einen Dritten im Zusammenhang mit der Mobilanwendung einschließlich, aber nicht beschränkt auf (a) Produkthaftungsansprüche, (b) Behauptungen, dass die Mobilanwendung geltende Gesetze oder Vorschriften nicht erfüllt, (c) Ansprüche, die sich aus dem Verbraucherschutzrecht ergeben, und (d) Ansprüche im Zusammenhang mit einer Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum durch die Mobilanwendung.
19. Drittbegünstigte.
Apple, Inc. und ihre Tochtergesellschaften sind Drittbegünstigte dieses Vertrags. Bei Annahme dieses Vertrags durch Sie hat Apple, Inc. das Recht (und dieses Recht gilt als angenommen), diesen Vertrag gegen Sie als Drittbegünstigter durchzusetzen.
20. Kundendienst.
Wie von Apple, Inc. und Adobe vereinbart, ist Adobe für die Wartung und den Kundendienst im Zusammenhang mit der Mobilanwendung verantwortlich, und Apple, Inc. ist Ihnen gegenüber zu keinerlei Wartung und Kundendienst verpflichtet. Weitere Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Mobilanwendung sind Adobe Systems Incorporated unter der Telefonnummer 800‑945‑9120 mitzuteilen.
21. Verschiedenes.
Sie allein sind dafür verantwortlich, sich mit den Gesetzen vertraut zu machen und diese zu befolgen, die es Ihnen möglicherweise untersagen, am Dienst teilzunehmen oder einen Teil des Diensts zu nutzen. Wenn eine Bestimmung dieses Vertrags für ungültig oder nicht durchsetzbar erachtet wird, dann wird diese Bestimmung so ausgelegt, dass sie der Absicht der Parteien so nahe wie möglich kommt. Alle übrigen Bestimmungen gelten uneingeschränkt weiter. Adobes Unterlassung, ein Recht oder eine Bestimmung dieses Vertrags auszuüben bzw. durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar, es sei denn, dass Adobe dies schriftlich anerkennt und vereinbart. Ihre Rechte aus diesem Vertrag dürfen nicht an Dritte abgetreten oder übertragen werden. Dieser Vertrag einschließlich der Datenschutzrichtlinien stellt die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Adobe dar und ersetzt alle früheren Abmachungen, Erklärungen und Vereinbarungen zwischen den Parteien in Bezug auf den hierin enthaltenen Vertragsgegenstand.
Adobe_Connect_Participant_TOU_iOS-de_DE-20120724_1100